Kreiswettbewerb 2013: Reinhardtsgrimma
Der alljährliche Kreiswettbewerb fand in diesem Jahr am 25.05.2013 im idyllischen Reinhartsgrimma statt.
Auch in diesem Jahr sollte es wieder einen Leistungsvergleich in Form des Kreiswettbewerbes zwischen den verschiedenen Ortsgruppen geben. Dazu lud der OV Glashütte nach Reinhardtsgrimma, wo die Mannschaften der verschiedenen Altersklassen allerlei Spannendes zu erwarten hatten.
Bevor am Samstag gegen 12:00 der Startschuss gegeben werden konnte, wurden alle Wettkampfteilnehmer, Schiedsrichter, Schminker, Mimen und Begleitpersonen durch die Versorgungsgruppe des OV Dipps mit einem leckeren Mittagessen versorgt. Dieses Mal gab es Penne mit selbst gemachter Bolognese. Nach einer kurzen Eröffnungsrede durch den Präsidenten des Kreisverbandes, weiteren Funktionsträgern des DRK und den Bürgermeister von Glashütte, startete der Wettbewerb für Jugend und Bereitschaften zeitgleich gegen 12:30.
Die Teilnehmer des Jugendrotkreuzes starteten auch in diesem Jahr in zwei Altersgruppen:
- Stufe I: 6-12 Jahre
- Stufe II: 12-16 Jahre
In der Stufe I starteten 4 Mannschaften, in der Stufe II 6 Teams. Der Ortsverein Dippoldiswalde hatte in jeder Stufe eine Mannschaft vertreten: in der Stufe I das Team des JRK der Grundschule DW/Reichstädt und in Stufe II sogar gleich zwei Mannschaften. Die Gruppen mussten an verschiedenen Stationen spielerisch Teamgeist und Kreativität beweisen und so beispielsweise bei einem "Eisschollenspiel" die gesamte Mannschaft auf die Teppicheisschollen verteilen und anschließend von a nach B zu kommen. Wichtig war dabei, dass immer alle Teammitglieder mit dem Fuß auf den Eisschollen blieben und nicht ins kalte Wasser stürzten. Ferner sollten die Jugenrotkreuzler ihr theoretisches Wissen in Erster-Hilfe unter Beweisstellen und für ein kreatives Mannschaftsfoto vor dem malerischen Schloss von Reinhartsgrimma ein themenbezogenes Gruppenbild erstellen. Der Höhepunkt des Wettbewerbes der JRK-Mannschaften ist jedoch seit Jahren die praktische Erste Hilfe. In diesem Jahr galt es unter anderem, ein Kind mit einer Pfählungsverletzung fachgerecht zu versorgen und zeitlgeich den aufgeregten Vater zu betreuen. Trotz der täuschend echt geschminkten Verletzungen ließen sich die Kinder nicht abschrecken und haben beherzt, schnell und professionell die "Patienten" versorgt.
Die Teilnehmer der Stufe III (ab 16 Jahre) starten bei uns stets als Mitglied einer Mannschaft der Bereitschaften, also den Einsatzgliederungen, die auch bei Großschadenslagen und Katastrophenfällen zum Einsatz kommen. Hier traten in diesem Jahr ingesamt 7 Teams gegeneinander an. Die Besonderheit: Eine Mannschaft kam aus Obersdorf (DRK KV Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen). Die Kameraden aus Obersdorf halfen während der Flutkatastrophe 2002 insbesondere im Raum Glashütte den Kameraden und so enstand eine Freundschaft, die man gern unterhalten will. In der Stufe III liegt das Augenmerk vor allem auf der praktischen Ersten-Hilfe und auf katstrophenschutzbezogenen Themen. Daher waren die Stationen als verschiedene Szenarios ausgestaltet, in denen schnell eine gewisse Anzahl von Verletzten in Abhängigkeit ihrer Behandlungsdringlichkeit versorgt werden mussten. So wurden unsere beiden Dippser Mannschaften beispielsweise mit einem Zwischenfall bei einer Kampfmittelbeseitigung konfrontiert, bei der 3 Personen durch eine Explosion eines Blindgängers schwer verletzt wurden. Außerdem mussten in einer Firma eine stark blutenden Schnittwunde nach einem Arbeitsunfall und zwei Verletzte unter einem eingestürzten Zelt versorgt werden. Auch bei den Kameraden der Stufe III wurde natürlich das theoretische Grundwissen und die praktischen Fertigkeiten eines jeden einzelnen an verschiedenen Stationen geprüft.
Gegen 16:30Uhr hatten es alle Mannschaften geschafft und kehrten zum Sportplatz nach Reinhardtsgrimma zurück, wo auch die die Siegerehrung stattfinden sollte. Doch bevor es zur Bekanntgabe der Platzierungen ging, gab es ein deftiges Abendessen. Die Köche der Gulaschkanone hatten sich auch in diesem Jahr wieder etwas neues ausgedacht und bewirteten die knapp 190 Teilnehmer mit Schweinebraten, Schmorkraut und Klößen.
Bis zur Siegerehrung um 19:30 vertrieben sich die Kinder die Zeit mit verschiedenen Spielen und die "Großen" nutzten unter anderem die Zeit, sich untereinander auszutauschen. Insbesondere mit den Kameraden aus Siegen wurden rege Diskussionen geführt, wie es beim jeweils anderen in Sachen Wettbewerbe und Katastrophenschutz bestellt ist.
An dieser Stelle sei noch einmal allen Helfern unser Dank ausgesprochen, die bei der Vorbereitung, Organisation und Durchführung des Wettbewerbes geholfen haben! Sei es als Schiedsrichter, Mime, Realistiker, Koch oder Fahrer: ohne eure Hilfe wäre so eine Veranstaltung nicht möglich. Dafür herzlichen Dank!
Dann folgte schließlich die Siegerehrung, die vorallem von den Jüngeren schon lange herbeigesehnt wurde. Und so wurden auch zuerst die Ergebnisse in den JRK-Stufen I und II bekannt gegeben. In diesem Jahr war die Überraschung riesengroß, denn die Dippser Teams schafften in beiden Altersklassen den Sprung auf den ersten Platz!Die Platzierungen im einzelnen:
*Stufe I (6-12 Jahre)
- Platz: Reichstädt (OV Dipps): 1098 Punkte
- Platz: Bergwachtjugend Hermsdorf (BW Wildes Weißeritztal): 1075 Punkte
- Platz: Pretzschendorf 1 (OV Pretzschendorf): 946 Punkte
- Platz: Lauenstein/Altenberg (BW Altenberg): 884 Punkte
*Stufe II (12-16 Jahre)
- Platz: Dippoldiswalde 1: 1408 Punkte
- Platz: Dippoldiswalde 2: 1375 Punkte
- Platz: Glashütte: 1332 Punkte
- Platz: Altenberg: 1229 Punkte
- Platz: Liebenau: 1219 Punkte
- Platz: Pretzschendorf 2: 1211 Punkte
Die Sieger der Stufe I nehmen nun am Landeswettbewerb des JRK Sachsen in Zwickau teil und repräsentieren so den gesamten DRK-Kreisverband Dippoldiswalde. Für die Sieger in der JRK-Stufe II findet in diesem Jahr leider kein Landeswettbewerb statt.
Im Anschluss erfolgte die Siegerehrung bei den Mannschaften der Stufe III/Bereitschaften. Wie in jedem Jahr waren die Hoffnungen auf einen der vorderen Plätze groß und so sollten wir auch in diesem Jahr nicht enttäuscht werden. Die Plätze 2 und 3 belegten unsere beiden Dippser Teams, mit nur 48 Punkten Unterschied zueinander. Den ersten Platz belegten in diesem Jahr verdient die Kameraden der Mannschaft Glashütte 1. Sie werden unseren Kreisverband in diesem Jahr beim DRK-Landeswettbewerb in Dipps vertreten. Dieser findet bei uns statt, da unser Team im letzten Jahr nicht nur den Kreis- sondern auch den Landeswettbewerb der Bereitschaften für Sachsen gewonnen hatte und so zum Austragungsort des neuen Wettbewerbes geworden ist. Die Zweitplatzierten haben ferner die Möglichkeit, bei Landeswettbewerb des Jugendrotkreuzes der Stufe III (16-25 Jahre) teilzunehmen, da diese Altersklasse bei uns im Kreis nicht besteht. Das Team des DRK Obersdorf lief außerhalb der Wertung, erreichte aber eine beeindruckende Leistung und konnte zeigen, dass die Qualitätsstandards beim DRK über ganz Deutschland auf einem hohem Level sind.
*Die Platzierungen im Einzelnen:
- Platz: Glashütte 1: 2135 Punkte
- Platz: Dippoldiswalde 1: 2083 Punkte
- Platz: Dippoldiswalde 2: 2035 Punkte
- Platz: Liebenau/Schmiedeberg: 1884 Punkte
- Platz: Pretzschendorf: 1802 Punkte
- Platz: Glashütte 2: 1730 Punkte
- Platz: (außer Wertung): DRK Obersdorf
Im Anschluss wurde wie üblich noch der Abend zu einem gemeinsamen lustigen Abschluss gebracht. Die Kameraden des OV Glashütte hatten dabei nicht nur an die musikalische Untermalung durch einen DJ gedacht, sondern übertrugen für die Fußballfans auch live das Championsleaguefinale zwischen Bayern und Dortmund. Es wurde bis spät in die Nacht getanzt, gelacht und ausgelassen gefeiert.
Wir danken an dieser Stelle den Kameraden des OV Glashütte für die Organisation dieses Wettbewerbes und der Feier, beglückwünschen sie zum verdienten Kreismeistertitel und wünschen ihnen für den Landeswettbewerb bei uns Dipps maximale Erfolge!
*Quelle: DRK-Kreisverband Dippoldiswalde e.V. (www.drk-dippoldiswalde.de)