Sie sind hier: Ortsverein / Aktuelles » 04.03.2013: Betreuungseinsatz bei Gebäudebrand

04.03.2013: Betreuungseinsatz bei Gebäudebrand

Aus bisher ungeklärter Ursache geriet am 04.03.2013 in Seyde ein größeres Ferienhaus in Brand. Die SEG wurde zur Versorgung und medizinischen Brandabsicherung alarmiert.

Das brennende Wochenendhaus in Seyde...

... stand schnell in Vollbrand

Getränkeausgabe an der mobilen Betreuungsstelle

Einsatzfahrzeug der Feuerwehr

Gegen 17:30 bemerkten Autofahrer eine Rauchentwicklung an dem in den 1990er Jahren gebauten Blockhaus. Das Feuer fand in dem komplett aus Holz gebauten Gebäude reichlich Nahrung und breitete sich schnell auf das Dachgeschoss aus. Später stand das Blockhaus in Vollbrand.

Die Feuerwehren aus Seyde, Hermsdorf/Erzgebirge, Schmiedeberg, Schönfeld, Rehefeld und Dippoldiswalde rückten zum Brandort aus und begannen mit den Löscharbeiten. Aufgrund der abschüssigen und vorallem engen Straße konnte der Hubretter aus Dippoldiswalde nicht aufgebaut werden, sodass das Feuer von außen und mit Steckleitern bekämpft werden musste. Die Feuerwehrmänner mussten außerdem verhindern, dass das Feuer auf eine benachbarte Scheune übergriff. Nach knapp 1,5h Löscheinsatz zeichnete sich ab, dass der Einsatz länger dauern würde und die über 30 Einsatzkräfte versorgt werden müssten.

Um 18:51Uhr erfolgte daraufhin die Alarmierung der SEG Betreuung/Versorgung des DRK Dippoldiswalde. Zu diesem Einsatzmodul gehören Teile der SEG Ortsgruppe Glashütte, sowie der Ortsgruppe Dippoldiswalde. Diese sammelten sich zunächst an der Rettungswache Dippoldiswalde und bereiteten den Versorgungseinsatz vor, in dem unter anderem frisch gekochter Tee in Thermofore gefüllt und auf die Fahrzeuge verlastet wurde. Da die OG Glashütte sowohl mit ihrem Mannschaftswagen, als auch mit dem Krankentransportwagen-B (KTW) angerückt war, entschied die Einsatzleitung um 19:15Uhr, dass der KTW zum Einsatzort aufbrechen soll. Dort angekommen, löste er den Rettungswagen aus Frauenstein ab, der bis dahin die medizinische Brandwache gestellt hatte.

Kurz darauf war auch die Versorgungskomponente auf dem Weg zum Einsatzort. Dort angekommen, wurde nach Rücksprache mit der Einsatzleitung vor Ort eine mobile Betreuungsstelle unweit des Brandortes im Mannschaftswagen der Ortsgruppe Dipps eingerichtet. Hier erfolgte die Ausgabe von heißem Tee und anderen Getränken an die Feuerwehr. Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurde eine zweite Betreuungsstelle im Jugendclub des Ortes eingerichtet, wo sich ebenfalls Feuerwehrleute sammelten. Da Anwohner sich bereits um Verpflegung für die Feuerwehr gekümmert hatten, wurde die angebotene Verköstigung seitens der SEG nicht benötigt.

Gegen 22:10 war das Feuer zu großen Teilen gelöscht und die Versorgungsgruppe wurde vom Einsatzleiter nach hause entlassen. Kurz nach 23:00Uhr wurde auch die medizinische Brandwache der OG Glashütte vom Einsatz entlassen.

Das Haus war zum Einsatzzeitpunkt nicht bewohnt, verletzt wurde niemand. Die Ursache des Brandes ist noch unklar, die Polizei ermittelt.

(cr)

6. März 2013 21:52 Uhr. Alter: 11 Jahre