28.10.2013: SEG - Einsatz bei Gebäudebrand
Am Montagnachmittag brach aus bisher ungeklärter Ursache ein Feuer in einem Vier-Seiten-Hof in Ammelsdorf aus.

Der starke Wind fachte das Feuer extrem an

Trotz des schnellen Eingreifens...

...brannten einige Gebäude bis auf die Grundmauern nieder

Feuerwehren aus der gesamten Region waren im Einsatz
Kurz vor 14:30 Uhr wurden am Montagnachmittag die Feuerwehren der Gemeinde Schmiedeberg zu einem Feuer nach Ammelsdorf alarmiert. Zur Untersützung rückten auch Feuerwehren aus dem Gebiet Dippoldiswalde an.
Aufgrund des starken Herbssturmes, breitete sich das Feuer sehr schnell aus und griff auf die umstehenden Gebäude über. Der Wind erschwerte zusätzlich den Löscheinsatz. Die Bewohner des Hauses konnten sich selbst in Sicherheit bringen. Gegen 17:40 Uhr wurde das Modul Sanität der SEG Dippoldiswalde zur Brandabsicherung alarmiert. Nach kurzer Rücksprache mit der Einsatzleitung vor Ort wurde klar, dass nicht alle Komponenten der SEG benötigt würden. Es wurde beschlossen, dass die Ortsgruppe Glashütte mit einem Krankentransportwagen und die Ortsgruppe Dippoldiswalde mit einem Einsatzleitwagen und einem Gerätewagen-Sanität den Einstatz bewältigen sollten. Die Kräfte der OG Dipps nahmen auf der Anfahrt noch Kameraden der Ortsgruppe Schmiedeberg auf. Die Ortsgruppen Liebenau und Pretzschendorf brachen den Einsatz auf der Anfahrt ab.
Vor Ort angekommen, lösten die Kräfte der SEG den Rettungswagen aus Frauenstein ab, damit dieser wieder für Primäreinsätze zur Verfügung stand. Aufgrund des Sturmes gelang es der Feuerwehr vorerst nicht, den Brand unter Kontrollezu bringen, sodass Feuerwehren aus anderen Gemeinden zur Unterstützung hinzugezogen wurden. Nach Rücksprache mit der Einsatzleitung sollte die SEG nur die medizinische Sicherstellung übernehmen, die Gemeinde Schmiedeberg kümmerte sich um die Versorgung der über 100 Feuerwehrkräfte. Daher wurde ein Einsatz der Versorgungskomponente nicht erforderlich. Gegen 21:00 Uhr konnte der Brand unter Kontrolle gebrachtwerden, leider hatte das Feuer bis dahin jedoch schon erheblichen Schaden an den Gebäuden angerichtet. Im weiteren Verlauf wurde der Brand weitestgehend gelöscht, sodass nach und nach die Kräfte reduziert werden konnten. Um 21:45 teilte die Einsatzleitung den DRK-Kräften mit, dass eine medizinische Sicherstellung nicht mehr notwendig sei und nur noch die Ammelsdorfer Feuerwehr zur Brandwache vor Ort bleiben würde. Daraufhin konnten die Einsatzkräfte des DRK wieder einrücken. Zu besonderen Vorfällen kam es während des Brandeinsatzes nicht. Nach Wiederherstellen der Einsatzbereitschaft war der Einsatz gegen 22:15Uhr beendet.
Die Ermittlungen zur Brandursache laufen. Die betroffenen Bewohner sind vorübergehend bei Verwandten untergekommen. Da die Familie vor den Trümmern ihrer Existenz steht, ist sie auf jede Form der Hilfe angewiesen.
Auch Sie können helfen! Für Sachspenden wenden Sie sich bitte an die Gemeinde Schmiedeberg. Die Gemeinde hat außerdem ein Spendenkonto eingerichtet. Weiterführende Informationen finden Sie unter: www.schmiedeberg.net*
*Keine Haftung für Inhalte externer Links!
(cr)