Sie sind hier: Ortsverein / Aktuelles » 31.08.2013: Landeswettbewerb des Jugendrotkreuzes

31.08.2013: Landeswettbewerb des Jugendrotkreuzes

Die Dippser Mannschaft der Altersstufe I schlug sich wacker zum Landesausscheid in Werdau.

Die Dippser Mannschaft in historischen DRK-Uniformen

Wanderung durch Werdau

Der diesjährige Landeswettbewerb des Jugendrotkreuzes der Altersstufe I (6-12 Jahre) fand in einem zweiten Anlauf in Werdau, in der Nähe von Zwickau, statt. Dieser zweite Termin wurde nötig, da zum eigentlichen Termin, Anfang Juni, Sachsen von schwerem Hochwasser heimgesucht wurde und die ehrenamtlichen Organisatoren und Schiedsrichter im Hochwasereinsatz gebunden waren.

Da unsere Dippser Mannschaft, die sich regelmäßig im Schulhort in Reichstädt zu Ausbildungsnachmittagen trifft, zum Kreiswettbewerb im Mai diesen Jahres den ersten Platz belegt hatte, durfte sie den DRK-Kreisverband Dippoldiswalde im Sachsenausscheid vertreten.

Am frühen Samstagmorgen ging es bereits um 06:30Uhr mit zwei DRK-Bussen nach Werdau, um pünktlich zum Start des Wettbewerbes gegen 10:00Uhr vor Ort zu sein. Nach einem stärkenden Frühstück und einer kurzen Eröffnungsrede durch die Vizepräsidentin des DRK Sachsen, Frau Anette Strauß, ging der Wettbewerb auch schon los. Das Dippser Team stellte sich 7 weiteren Mannschaften aus ganz Sachsen in vielen verschiedenen Disziplinen:

Neben 4 Stationen, an den die praktische und theoretische Erste Hilfe unter Beweis gestellt werden musste, gab es auch etliche Spiel- und Spaß-Stationen, eine Station zum Thema Klimaschutz und eine weitere Station, die sich mit der 150jährigen DRK-Geschichte befasste.

Am frühen Abend folgte dann die bereits heiß ersehnte Siegerehrung! Unsere Dippser Mannschaft belegte dabei einen sehr erfolgreichen 4. Platz, über den sich alle Beteiligten sehr freuten. Sieger des Wettbewerbes wurde die Mannschaft des JRK aus Freital.

Darüber hinaus belegte unsere Mannschaft den 3. Platz im separaten Wettbewerb über die beste "musisch-künstlerische" Mannschaft, sowie den 3. Platz im Bereich "soziales Engagement".

Das nötige Glück bescherte der Mannschaft das neue Maskottchen: Ein Teddybär in DRK-Uniform, der sich momentan noch einen von drei Namen aussuchen kann: Henry, Karl-Heinz, oder Günther.

Wir beglückwünschen unsere jüngsten Nachwuchs-Rotkreuzler zu diesen sehr efolgreichen Platzierungen und hoffen, dass sie auch in den nächsten Jahren wieder so erfolgreich sein werden.


Ein ausführlicher Bericht mit weiteren Bildern folgt in Kürze!

1. September 2013 12:14 Uhr. Alter: 10 Jahre